Ein “Gegenstand in der Idee“ – im Sinn von Immanuel Kant – ist ein „mentaler Gegenstand“ der als Begriff der Idee in meinem Bewusstsein erscheint, falls ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasse (vgl. mit Kant Zitat 7)
Es gibt Gegenstände, die uns als demonstrierbare Gegenstände (als „Gegenstand schlechthin“ – im Kant`schen Sinne) gegeben sind, und auf der anderen Seite gibt es „Gegenstände“ bzw. Erkenntnisobjekte, die uns nur als „Gegenstände in der Idee“ gegeben sind.
Erkenntnistheoretisch bzw. philosophisch betrachtet ist ein solches Erkenntnisobjekt uns als der Begriff der Idee gegeben der durch das Schema der Idee erkannt wird (vgl. mit Kant Zitat 7). Man kann auch sagen, dass eine solche Einheit die systematische Einheit der Idee ist, die ich durch das Schema der Idee erkenne, falls ich die Merkmale der Idee geistig auffasse. (vgl. mit Kant Zitat 7).
Zum Beispiel sind die nachfolgenden Erkenntnisobjekte mir nur als “Gegenstand in der Idee” gegeben, weil sie in meinem Bewusstsein als die Begriffe von bloßen Ideen erscheinen: (griechisch phenomenon – das was erscheint, das Erscheinende)
Freude
Trauer
Glück
Heiterkeit
Verstimmung
Schlafstörung
Antriebsstörung
Denkstörung
Klugheit
Arbeitsfähigkeit
Schuldfähigkeit
Minderung der Erwerbsfähigkeit
usf.
.
Im Gegensatz zu den obigen Ideen, die uns nur als bloße Ideen gegeben sind, ist z.B. die die diagnostische Einheit: Herzinfarkt uns vorerst zwar auch als Verdachtsdiagnose – somit nur als Vorstellung gegeben, im konkreten Fall kann diese Idee in weiterer Folge jedoch „physisch“ überprüft werden und kann damit allgemein gültig geklärt werden ob tatsächlich ein Herzinfarkt im konkreten Fall aufgetreten ist (Nachweis von spezifischen Laborbefunden, Herzstrom-Kurve mit typischen Veränderungen etc).
Demgemäß gibt es in der Medizin, wie man sich leicht überzeugt Ideen die „physisch“ überprüfbar sind und andererseits solche, die nicht „physisch“ überprüfbar sind.
Und wie man sich weiter leicht überzeugen kann, gründen sich die psychiatrischen Diagnosen auf Erkenntnisgegenstände, die uns sämtliche nur als bloße Ideen gegeben sind.
Es gibt also in vielen Erkenntnisbereichen Einheiten bzw. Ideen die uns nur als Gegenstand in der Idee gegeben sind, wohingegen andere Einheiten bzw. andere Ideen auf der Ebene der Objekte im Hier und Jetzt „physisch“ überprüft werden können, weil sie uns tatsächlich als „Gegenstand schlechthin“ gegeben sind.
.
(letzte Änderung 05.04.2025, abgelegt unter philosophische Begriffe)
zuletzt pos. 1 am 21.12.2022
…………………………………………
weiter zum Beitrag: bloße Idee
………………………………………….
weiter zum Beitrag: Gegenstand schlechthin
…………………………………………
weiter zur Seite: Medizinische Diagnose
…………………………………………