Wesen

Wesen ist der Sammelbegriff unter dem die typischen Eigenheiten eines bestimmten Geschehens erfasst oder eines bestimmten Dings erfasst werden.

Dabei kann dies ein lebendes Geschehen bzw. ein lebendes Wesen betreffen – nämlich ein Lebewesens auf dieser Welt.

Oder es kann dies ein lebloses Geschehen bzw. ein lebloses Wesen betreffend – nämlich die leblosen Dinge auf dieser Welt.

In diesem Sinn bezeichnet der Begriff Wesen entweder die physischen Dinge auf dieser Welt, oder er bezeichnet die meta-physisches Dinge bzw. das meta-physische Geschehen – respektive das göttliche Geschehen – auf dieser Welt und auf anderen Welten/Spähren – so wie es am jeweiligen Ort wirksam ist.

In diesem Sinn bezeichnet der Begriff Wesen zum Beispiel die Eigenheiten eines bestimmten Lebewesens – so wie dieses als Individuum auf dieser Welt leibt und lebt.

Oder es charakterisiert der Begriff Wesen die Eigenheiten dieses transzendenten Wesens/eines göttlichen Wesens, eines Gottes – der nicht nur auf dieser Welt, sondern auch auf anderen Welten bzw. der überall bzw. universell wirksam ist.

Durch den Begriff Wesen kommt das Ganze wie es durch die Eigenheiten in Summe bzw. durch ihr Zusammenwirken gebildet wird zum Ausdruck.

.

Erkenntnistheoretisch betrachtet ist der Begriff Wesen ein regulativer Begriff im Sinn von Immanuel Kant der sich auf eine bloße Idee gründet.

Dabei ist der Begriff bloße Idee und ebenso der Begriff regulativer Begriff durch das Denken in Bezug auf die gegenständlichen Sachen und Sachverhalte in Kant`s Bewusstsein entstanden.

.

Weiters in Bezug auf den Begriff Wesen beim Menschen:

In Bezug auf den Menschen charakterisiert der Begriff Wesen die typischen Eigenheiten dieser Person als Individuum was auch durch dessen Individualität zum Ausdruck kommt.

.

Der Begriff Wesen ist in verschiedenen Bereichen in Verwendung:

Man kennt das Schulwesen, das Gerichtswesen, das Hauswesen, oder das Wesen eines bestimmten Berufs.

Ferner kennt man in Bezug auf die unterschiedlichen Lebewesen deren typisches Wesen unterschiedlich nach Art bzw. Gattung:

Zum Begriff Wesen – in Bezug auf die unterschiedlichen Lebewesen:

Pflanzen haben unter den Lebewesen ein anderes Wesen als Tiere.

Wenn man die unterschiedlichen Tiere miteinander vergleicht, dann kann man sagen, dass eine Katze ein ganz anderes Wesen als ein Hund hat.

Ebenso hat ein Mensch ein anderes Wesen als die am höchsten entwickelten Tiere, wenn man ihn etwa mit den Primaten oder mit anderen hoch entwickelten Säugetieren vergleicht.

Nur der Mensch besteht aus Körper, Psyche und Geist bzw. bilden diese drei Dimensionen bzw. diese Eigenheiten sein Wesen.

.

Zum Begriff Wesen – im Hinblick auf den einzelnen Menschen:

Durch den Begriff Wesen kommt das Ganze zum Ausdruck das die typischen Eigenheiten dieses Individuums erfasst.

In Bezug auf den Menschen erfasst man unter dem Begriff Wesen einerseits seine Eigenheiten wie sie durch seine Natur im Sinn der körperlichen Beschaffenheit vorgegeben sind auf.

Ebenso kann man sagen, dass ein Mensch ein körperliches Wesen ist das unter einem anderen Blickwinkel betrachtet auch ein seelisches Wesen bzw. ein psychisches Wesen ist. Und weil der Mensch im Gegensatz zu Tieren auf der Grundlage einer Sprache in Begriffen Denken kann, kann man auch sagen dass er ein geistiges Wesen ist.

Man sagt daher dass er in gewisser Hinsicht ein Naturwesen ist das auf zwei Beinen geht und das dabei die beiden Hände frei benützen kann. Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet ist der Mensch auch ein psychisches Wesen, insofern er fühlen, empfinden, erleben, agieren und reagieren kann. Und schließlich ist er, insofern er eigene Vorstellungen im Sinn von Gedanken bildet, ja er ganze Gedankenketten im Sinn einer persönlichen Argumentation entwickeln kann – auch ein Geistwesen bzw. ein geistiges Wesen im hier gemeinten Sinn.

Der einzelne Mensch als einmalig existierendes Individuum bzw. als einmalig existierendes Wesen wird somit durch die typischen Eigenheiten charakterisiert und beschrieben. Darüber hinaus kann man festhalten dass auch andere Wesensmerkmale ihn auszeichnen, insofern diese sich in seiner Gesellschaft bzw. in seiner Kultur entwickelt bzw. herausgebildet haben. Der einzelne Mensch ist also wesentlich auch durch seine Herkunft als  Individuum geprägt worden.

Man kann somit auch sagen, dass der einzelne Mensch ein durch die Gesellschaft geprägtes Wesen ist bzw. er ein Gesellschaftswesen ist. Schließlich kann man auch sagen dass er ein Sozialwesen ist, insofern er sich in seiner Sozietät entwickelt hat.

Dabei ist mit dem Begriff Sozialwesen der Begriff Kulturwesen verwandt, und man kann deswegen sagen, dass der Mensch durch seine Kultur: durch die in ihr praktizierten Bräuche, durch die Riten und durch die Tradition geformt und geprägt worden ist.

Neben allen Prägungen ist dem Menschen jedoch auch die Freiheit zu eigen – falls er sich dessen bewusst ist und sie zu nützen versteht.

Erkenntnistheoretisch bzw. philosophisch betrachtet kann man festhalten:

Dass der Begriff Wesen je eine systematische Einheit ist, die die jeweiligen Eigenheiten vermittelt durch das Schema der jeweiligen Idee erfasst (vgl. mit Kant Zitat 7).

Man kann daher auch sagen: Das Wesen ist eine (systematische) Einheit die gewisse charakteristische Eigenheiten erfasst.

In vielen Fällen versteht man unter dem Begriff Wesen eine lebensfähige Natureinheit,  so etwa eine gewisse Art von Lebewesen wie dies bereits oben stehend ausgeführt worden ist.

Das Wesen meint also das Ganze der Eigenheiten das unter dieser systematischen Einheit also unter dem Begriff dieser Idee die einzelnen Eigenheiten vermittelt durch das Schema der Idee erfasst (vgl. mit Kant Zitat 7).

Ebenso kann man sagen: der Begriff Wesen ist eine projektierte Einheit – oder es ist dies eine zweckmäßige Einheit im Sinne von Immanuel Kant, von der man denkt, dass sie zum Beispiel als abgegrenzte Einheit etwa im Sinne einer Natureinheit tatsächlich existiert, weil sie als Ganzes durch diese systematische Einheit repräsentiert wird (vgl. mit Kant Zitat 7).

Genau genommen handelt es sich dabei jedoch nur um eine Einheit die auf der Ebene der Vorstellungen entsteht – eben als Begriff der Idee der als Gegenstand in der Idee im Bewusstsein erscheint falls ich die entsprechenden Merkmale geistig auffasse.

Es ist die systematische Einheit Wesen nämlich der regulative Begriff der die einzelnen Eigenheiten beschreibt, sodass man dadurch etwa das Verhalten und das Reagieren des Lebewesens z. B. physiologisch begründet verstehen und erklären kann.

Oder im Hinblick auf einen bestimmten Menschen und seine Psyche psychologisch begründet verstehen und erklären kann.

Ebenso kann man sagen: dass der Begriff Wesen der Begriff einer bloßen Idee ist, durch den man das Ganze der Eigenheiten unter diesem Begriff auffassen, verstehen und erklären kann.

.

(letzte Änderung 01.04.2025, abgelegt unter: Definition, Heilkunde, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, psychologischer Begriff)

.

…………………………………………………

weiter zum Beitrag: über die Entwicklung des Wesens

……………………………………………….

weiter zum Beitrag: Denken

………………………………………………..

weiter zum Beitrag: Fühlen

…………………………………………………

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert